Hallo zusammen, wir leben seit sieben Jahren hier im nördlichen Schweden. Auf unserem alten Bauernhof waren vor unserer Zeit Schweine und Hühner zu hause. Wir haben uns entschlossen wieder Land-Leben in unser tierloses Anwesen zu bringen. Was gibt es besseres als Ziegen, dachten wir. Unsere Wahl fiel auf eine Mischung aus Jämtget und Göingeget. Eine sehr robuste Mischung, die auch bei kältestem Winter noch putsmuntere Zicklein zur Welt bringen. Momentan sind es zehn Ziegen und vier Böcke, die aber jetzt in den Bockstall umziehen müssen....Unsere Damen werden zwei mal am Tag gemolken und wir haben uns zur Arbeitserleichterung eine mobile Melkeinheit von DeLaval geleistet. Und hier haben wir direkt mal eine Frage: nach dem Vormelken und dem anschliessenden Melken mit der Maschine bleibt leider noch viel zu viel Milch im Euter, die wir von Hand ausmelken müssen. Wir haben extra ein neues Melkzeug "fuer Ziegen mit kleinen Strichen" gekauft, aber auch da ging es nicht besser. Einfach noch zu viel Handarbeit. Hat jemand vielleicht eine Idee? Oder hat selbst so eine Machine. Weiss jemand, wie man das Vakuum hier einstellen kann...? Wäre schön, von Euch zu hören....viele Gruesse aus dem hohen Norden. Jens und Beate Knels
DeLaval mobile Melkeinheit
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
Frühjahrsputz 2019
Bitte klickt hier und beachtet die Infos im Beitrag.
Viele Grüße und ein schönes neues Jahr!
Sven
-
-
Hallo erstmal im Forum.
Die De Laval Melkanlagen arbeiten mit einem Vaakum zwischen 0,4-0,45 bar. Die Pulszahl ist bei ziegen und schafen 90Takte bei einem Verhältnis 60/40. -
Wie lange melkst du jetzt mit der Maschine?
Kann sein, dass die Ziegen einige Zeit brauchen um sich mit dem Gerät anzufreunden und das Euter beim Melkvorgang soweit entspannen dass die gesamte Milch rauskommt.Being a vegan is a missed steak -
Hallo zusammen, danke erst einmal fuer eure Antworten. Der Pulsator taktet lt. DeLaval mit 60/40 wohl richtig. Die Vakuumpumpe arbeitet, aber ich glaub mit zu wenig Leistung. Leider weiss ich nicht, wie ich da was einstellen kann. Die Betriebsanleitung ist da auch nicht hilfreich.
Mit der Maschine melke ich die Damen seit ca 4 Wochen, zwei mal am Tag. Ich biete auf dem Melkstand ein paar "Leckerlies" an. damit sie ganz entspannt und mit Freude ans Werk gehen.....was kann ich noch tun? -
Hast du ein Bild oder den typ der vakuumpumpe. Dann kann ich dir evtl. Weiterhelfen ist kein manometer verbaut?
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0